Berichte und Pressetexte

BC Magstadt mitten im Ligafieber

BC Magstadt mitten im Ligafieber

Wenn es um Spannung und Teamleistung geht, ist im Bogenschießen die Liga die emotionalste Wettkampfart. Genau das beweist der BC Magstadt mit seinen beiden Recurve-Mannschaften in der aktuellen Saison aufs Neue - dieses Jahr in der Landesoberliga Nord und in der Landesliga A Stuttgart. Während eine Mannschaft alles gibt, um den Klassenerhalt zu sichern, kämpft die andere Mannschaft um den Aufstieg. Damit spiegelt der Verein die ganze Bandbreite an Gefühlen wider – von Euphorie bis zum Nervenkitzel. So erlebt der Verein diese Saison ein Wechselbad der Gefühle und genau das macht den Reiz des Ligabetriebs aus.

 

Im Liga-Wettkampf wird Bogenschießen zum Teamsport. Drei Schützen oder Schützinnen treten gemeinsam an, um sich mit einem gegnerischen Team zu messen. Der Modus ist genauso simple wie aufregend: Innerhalb einer Passe, d.h. in nur 120 Sekunden müssen alle drei Teammitglieder je 2 Pfeile geschossen haben. Es darf immer nur ein Teammitglied schießen, sodass eine Art Staffel entsteht und man versucht aufgrund der Zeitbeschränkung sich möglichst schnell abzulösen. Jede Passe zählt, und wer die bessere Leistung abliefert, holt zwei Punkte. Das Team, das zuerst sechs Punkte erreicht, gewinnt das Match. Dieses Punktesystem sorgt dafür, dass alles möglich ist – vom nervenaufreibenden Kopf-an-Kopf-Rennen bis hin zur überraschenden Wendung.

 

Was den Liga Sport im Bogenschießen wirklich besonders macht, ist das Zusammenspiel im Team. Bei etwas Nervosität kann schnell ein Pfeil nicht ganz sauber geschossen sein und landet dann nicht im mittigen Gold, doch dann ist noch lange nicht alles verloren. Die Teammitglieder könnten ausgleichen oder man hofft auf eine ähnliche Situation beim gegnerischen Team. Angenehmer ist es natürlich, wenn alles perfekt abläuft, wie es beim Match zwischen dem in Rot gekleideten BC Magstadt und dem SF Gechingen in den weißen Trikots der Fall war. Bettina Hackl, Serena Noto und Michael Gradl lieferten einen phänomenalen Wettkampf auf hohem Niveau und sorgten für einen souveränen Sieg. Wenn der letzte Pfeil im Gold landet und die Spannung abfällt, gibt es kaum ein besseres Gefühl, als mit den Teamkollegen und -kolleginnen abzuklatschen.



Zurück zur Übersicht